Was ist Gleichstellung?
Was ist Gleichstellung?

Was ist Gleichstellung?

Dieser Blogartikel ist umgezogen auf: https://thewritingflow.com/de/was-ist-gleichstellung/

Foto: Romana Maalouf Photography

5 Kommentare

  1. Julia Oberhumer

    Sehr gut auf den Punkt gebracht! Viele Faktoren haben Einfluss darauf, warum wir als Frauen eher die Care-Arbeit übernehmen als die Erwerbsarbeit – nicht zuletzt unsere eigene Sozialisierung, die Gesellschaft und oft leider auch heute noch nur unzureichend qualitätsvolle und / oder quantitativ vorhandene Kinderbetreuung. Von vielen Frauen höre ich „ich bin gerne daheim – so st hätte ich ja keine Kinder kriegen müssen“. Soweit so gut. Aber Altersarmut ist dann auch wiederum ein Frauenthema.
    Deswegen umso mehr: Gehen wir selbst voran! Ändern wir es für uns und für die Generationen danach. Wir haben es in der Hand…

    1. Stefanie Brodmann

      Liebe Julia, vielen Dank für das Teilen deiner Gedanken, ich bin ganz bei dir! Neben den insitutionellen Rahmenbedingungen sind Frauen als Rollenbilder und Mentorinnen wichtiger denn je – und ich danke dir und all den tollen Frauen, die diese Rolle für die jüngeren Generationen spielen!

  2. Genau das, Stefanie! Eine Illusion, der besonders gerne Männer nachhängen: es geht doch, Frauen wollen ja auch gar nicht wirklich, wir ‚helfen‘ doch im Haushalt (und das impliziert ja schon wieder, dass es eigentlich die Sache der Frau ist, und Männer großzügig helfen, grrr). Ich habe vor hundert Jahren meine Diplomarbeit über das Thema Geschlechterrollen (speziell in Bilderbüchern) geschrieben – wohin die Kleinsten auch schauen, sie sind umgeben von glasklaren, teilweise aber sehr unterschwelligen Informationen über Geschlechterrollen. Und natürlich orientieren sie sich daran. In den 1970er und 80er Jahren war es mal etwas besser, aber schon in den 1990ern war der Backlash da, und irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir über die Jahrzehnte immer einen Schritt vor und anderthalb zurück machen. Oder gleich zehn zurück, wie wir hier gerade in den USA.
    Ich freu mich, mehr von Dir zu lesen :o)
    Liebe Grüße,
    Nico

    1. Liebe Stefanie!
      Vielen herzlichen Dank für diesen aussagekräftigen Blogartikel! Weniger als die Hälfte der Frauen sind mit ihrer Arbeit unzufrieden – da fehlen mir die Worte, das berührt mich gerade sehr. Danke, dass du die Situation so gut in Worte gefasst und veröffentlicht hast.
      Liebe Grüße, Daniela

      1. Stefanie Brodmann

        Liebe Daniela, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, eine absolut erschreckende Statistik! Dass Frauen sich in ihrem Beruf erfüllt fühlen ist leider eher Ausnahme als Regel. Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert